Aufbereitung: Wasser

Aufbereitung: Wasser

Fachexperte & Ressortleiter: Dr. Kurt Kaehn

Experte für Mikrobiologie

Mehr Infos

Die Aufbereitung von Wasser spielt eine große Rolle bei der Verhütung von Krankheiten. Neue technologische Verfahren wie die Membranzellenelektrolyse sollen dabei helfen, den von den Mikroorganismen geschaffene Biofilm – ein Keimreservoir pathogener Keime – wirksam zu bekämpfen. Mikrobiologische Untersuchungen zur Trinkwasserqualität zeigen, dass bei 40% der Trinkwasserproben die Keimzahlen über den Grenzwerten liegt. Besonders wichtig werden neue Wasseraufbereitungstechnologien für Kliniken, denn sie müssen ihre Patienten maximal vor Kontaminationen mit pathogenen Wasserkeimen, wie Pseudomonaden, Legionellen, Mykobakterien, Chlamydien, Aspergillen schützen. Allein A-typische Erreger wie Legionellen verursachen vier Prozent aller im Krankenhaus behandelten Pneumonien - eine besonders gefährliche Form der Lungenentzündung. Daher ist die Aufbereitung von Trinkwasser nicht nur ein mikrobiologisches Thema, sondern im gesundheitspolitischen und gesundheitsökonomischen Kontext zu sehen.

© 2025 Medical Data Institute